📚 Buchempfehlung: Katzen würden Mäuse kaufen von Hans-Ulrich Grimm

Die Wahrheit über industrielles Tierfutter – ein aufrüttelndes Sachbuch

Was steckt wirklich im Futter unserer Haustiere? Dieser Frage geht der renommierte Autor und ehemalige „Spiegel“-Journalist Hans-Ulrich Grimm in seinem aufsehenerregenden Buch „Katzen würden Mäuse kaufen“nach. Wer glaubt, mit Markenfutter seinem Tier automatisch etwas Gutes zu tun, wird hier eines Besseren belehrt. Denn hinter den glänzenden Verpackungen und wohlklingenden Werbeversprechen verbirgt sich oft eine Realität, die viele Tierhalter*innen schockieren dürfte.

Grimm deckt auf, wie die moderne Tierfutterindustrie tatsächlich funktioniert – und das ist alles andere als appetitlich. Er beschreibt detailliert, wie minderwertige Zutaten, industrielle Nebenprodukte und chemische Zusätze verarbeitet werden, um ein Produkt zu schaffen, das zwar gut aussieht und riecht, aber mit artgerechter Ernährung wenig zu tun hat. Durch gezielte Marketingstrategien wird ein Bild von „gesundem Tierfutter“ erzeugt, das mit der Realität kaum übereinstimmt.

Dabei beleuchtet Grimm auch die gesundheitlichen Folgen dieser Ernährung für Hunde und Katzen. Von Allergien über Verdauungsprobleme bis hin zu chronischen Erkrankungen – viele Beschwerden lassen sich auf falsche Fütterung zurückführen. Die zentrale Frage, die sich durch das gesamte Buch zieht, lautet: Was würden Tiere wirklich fressen, wenn sie selbst entscheiden könnten?

Das Buch basiert auf gründlicher journalistischer Recherche, wissenschaftlichen Quellen und zahlreichen Beispielen aus der Praxis. Grimm zeigt, wie große Konzerne mit Hilfe von Werbung, Lobbyarbeit und emotionaler Ansprache Einfluss auf Tierhalter*innen nehmen – oft zum Nachteil der Tiere. Er fordert mehr Transparenz, strengere gesetzliche Kontrollen und ein grundsätzliches Umdenken in der Tierernährung. Dabei liefert er nicht nur Kritik, sondern auch Denkanstöße und Alternativen für eine gesündere, artgerechtere Fütterung.


🐾 Warum du dieses Buch lesen solltest

  • ✅ Kritischer Blick hinter die Kulissen der Futtermittelherstellung
  • ✅ Wissenschaftlich fundierte Informationen zur Tiergesundheit
  • ✅ Impulse für eine artgerechte und natürliche Ernährung
  • ✅ Verständlich und spannend geschrieben – auch für Laien

📖 Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an:

  • Tierhalter*innen, die sich verantwortungsvoll um ihre Tiere kümmern möchten
  • Menschen, die sich für Verbraucherschutz und Ernährung interessieren
  • Leser*innen, die gerne investigativen Journalismus lesen

📝 Fazit: Ein Muss für Tierfreunde

Katzen würden Mäuse kaufen ist kein Wohlfühlbuch – aber ein wichtiges und mutiges Werk, das zum Nachdenken anregt. Es zeigt, wie sehr unsere Haustiere von unserer Futterwahl abhängig sind – und wie wir durch Wissen und Verantwortung ihre Lebensqualität verbessern können.


📌 Weitere Tipps & Links

🔗 Offizielle Buchseite beim Verlag (Droemer Knaur)

Inhaltsverzeichnis
Teile dies